Die Erinnerungen an den Klaustag des Jahres 1992 sind noch frisch: Das Schweizervolk lehnt den EWR-Beitritt mit 53,6 Prozent knapp ab. Das war ein schwerer Fehler, wie das anschliessende «verlorene Jahrzehnt» klar gemacht hat. Vom Übermut der ersten Stunde ist wenig übrig geblieben. Der Revitalisierungsschub aus eigener Kraft geriet zur Politnummer des Freiherrn von Münchhausen. Die neunziger Jahre wurden weder ein glücklicher Spaziergang noch ein wachstumsträchtiger Alleingang. Die Schweizer Wirtschaft schaltete in den Kriechgang. Wenn Deutschland zum «kranken Mann Europas» geworden ist, dann ist unsere Mutter Helvetia auf dem Weg zur «abgetakelten Primadonna». Andere kleinere L� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.