Dass Rockmusiker ein Privatleben führen, hat etwas Irritierendes. Dass wilde Kerle wie Nick Cave ratlos in der Migros rumstehen, Polly Harvey ihren Hausrat versichert, Iggy Pop eine Polstergruppe kauft und Chris Martin eine Paltrow am Herd hat, wirkt irgendwie demütigend. Welches Leben ist falscher, die rebellische Rockwelt oder die Sache mit der Familie?
Arcade Fire ist die Geschichte eines Texaners namens Win Butler, der im kanadischen Quebec seine Band und eine neue Heimat gefunden hatte, kurz: seine Familie. Texas und Quebec – zwei nordamerikanische Energiepunkte, eine neue Herzlinie sozusagen, die in rechtwinkliger Konkurrenz zur Linie New York– Los Angeles steht und sich damit de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.