Tomas Sauter Quintett (Domenic Landolf, Luzius Schuler, Daniel Schläppi, Kevin Chesham): Treasure Hunt. Catwalk CW 230021-2
Dieses Quintett als eine Art «Swiss Allstars» anzukündigen, liefe der Absicht der daran Beteiligten, gewiss aber der seines Leaders, diametral entgegen. Dennoch ist diese Schatzsuche («Treasure Hunt» heisst die jüngste CD des Bieler Gitarristen Tomas Sauter) eben dies, zumindest zu drei Fünfteln. Mit Ausnahme der beiden jüngsten Mitglieder, des E-Pianisten Luzius Schuler (*1987) und des Drummers Kevin Chesham (gleicher Jahrgang), gehören Sauter selbst (*1974), Bassist Daniel Schläppi (*1968) und Tenorsaxofonist Domenic Landolf (*1969) zur Prominen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Tatsächlich "dsä fiütscher öf tschääss"! Es erstaunt, dass Jazz in den "IUÄSSÄI" noch nicht als kulturelle Aneignung gilt. Der Jazz entstand aus einer Folge missglückter Akkorde über afrikanischen Rhythmen. Der Stil wurde von Weissen akademisiert und schwappte in den 20ern und erst recht nach dem 2. Weltkrieg mit den Amis nach Europa über. Heute gilt er als Musik alter Männer. In Rock und Pop ist er längst verflacht: Herz, Schmerz und Wut mit viel Lärm über 3 Akkorden, davon einer dissonant.