Die Wechselbeziehungen zwischen Jazz und Volksmusik sind seit Jahrzehnten ein grosses Thema. Wie der Jazz begann, sich von einer amerikanischen zu einer Weltmusik (im positiven Sinn) zu wandeln, beschäftigten sich seine Musiker zunehmend mit ihren eigenen roots. Sie entdeckten, vor dem Hintergrund ihrer spezifischen Jazz-Erfahrungen, die «autochthonen» Musikformen ihres näheren Umfelds. Die avancierten Improvisatoren des «Workshop de Lyon» hatten seinerzeit den schönen Begriff der «folklore imaginaire» erfunden. Parallel dazu setzte, zumal in der Schweiz, eine furiose Recherche nach ursprünglicher alpiner Volksm ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.