Alle Politiker auf der Welt schauen fix auf eine Zahl: den Wähleranteil. Nur in der Schweiz wird diese Zahl offensichtlich nicht gar so wichtig genommen.
Zwei der vier grossen Schweizer Parteien haben in fünf nationalen Urnengängen hintereinander verloren: die FDP und die CVP. 1979 kam die FDP noch auf einen Wähleranteil von exakt 24 Prozent. Seither ist diese Zahl kontinuierlich gesunken, im Oktober 1999 erreichte sie noch 19,9 Prozent. Allzeittief für die Freisinnigen. Noch schlimmer erging es nur der CVP: Deren Wähleranteil sank von 21,3 Prozent im Jahre 1979 ebenfalls fünfmal; 1999 erreichte sie noch 15,9 Prozent.
Und welche Folgen hatte dieser unaufhörliche Niedergang?Keine.
Die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.