Die Alemannen mussten seit je zusammenhalten. Sonst hätten sie den Alpenraum nicht besiedeln können. Für den Zusammenhalt in den Dörfern sorgten schon früh Vereine. In ihnen organisierten und pflegten die Alemannen das Leben. Ordnung paarte sich mit Gerechtigkeitssinn, der so lange für Ruhe im Dorf sorgte, als die Gerechtigkeit durch die Obrigkeit nicht offensichtlich mit Füssen getreten wurde. Traditionen prägen den Charakter und überleben Produktionsweisen. Nirgends gab und gibt es darum mehr Vereinsmeier als im alemannischen Dreieck zwischen Augsburg, Strassburg und Zermatt.
Wer in einem Verein mitmacht, bezahlt seinen Beitrag. Wer nicht bezahlt, wird ausgeschlossen. Wer nur von ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.