Bis Ende der 1980er Jahre hatte die Halbzeitshow des Super Bowl – des jährlichen Play-off, durch das der Gewinner der American-Football-Profiliga (NFL) bestimmt wird – einen altmodischen, ja pfadfinderhaften Anstrich. Zu bewundern gab es etwa das US Marine Drill Team, Judy Garland oder die Southern University Marching Band.
Erst 1991 wurde das Spektakel erstmals mit Popmusik aufgelockert. Die New Kids on the Block mussten das Rampenlicht allerdings noch mit einer Schar Disney-Figuren und einer Karten-Choreo von 2000 Schulkindern teilen. Seither haben die Halbzeitshows zum Statussymbol der Superstars mutiert. 1993 gab Michael Jackson den Ton an. Diana Ross, Paul McCartney, Pr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.