Die Geschichte nimmt sich aus wie ein Marketing-Gag. 2009 beschloss Willi Stürz, Kellermeister der Südtiroler Kellerei Tramin, eine besonders sorgfältig ausgelesene Partie Gewürztraminer einer Probe der besonderen Art zu unterziehen und sie nach der Abfüllung für sieben Jahre in einem 4000 Meter tiefen, stillgelegten Bergwerkstollen einzulagern. Die gleichbleibende Temperatur von 11 Grad, Dunkelheit und Ruhe sind selbstredend ideal für die Lagerung eines Weins, der tatsächlich Geduld nicht nur verträgt, sondern, auf dieser Qualitätsstufe, sogar verlangt. Wir unterdrücken die ketzerische Frage, ob sich solche Bedingungen im Zeitalter avancierter Klimaanlagen nicht auch labormässig ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.