Ferdinand Hodler, Mutter und Kind (1887) – Wahrscheinlich malte Hodler (1853—1918) so verzweifelt lebendige Landschaftsbilder, weil dort, in diesen gebirgigen Sphären des Niemandslandes, auch des Seins, er für Momente Zuflucht fand in einer Welt, die der Vergänglichkeit zu widerstehen schien.
Menschen starben ihm so unvermittelt weg, wie dicker, dichter Schnee im Frühling schmilzt: seine Eltern, als er ein kleiner Junge war, seine fünf Brüder beinahe Jahr für Jahr einer, und sein einziger Sohn, Hector, starb mit 33 Jahren — alle an Schwindsucht —, aber da war er selbst schon in jenen Gefilden jenseits der Ränder der Erde, wo in ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.