Sanktionen sind nicht Krieg, Frieden aber sind sie auch nicht. Wenn sich Staatskunst und Krisenmanagement darin erschöpfen, wie es seit einigen Monaten geschieht, die Eskalationsschaukel immer höher zu treiben, dann stehen böse Zeiten bevor.
Wann ist genug genug? Wer Sanktionen ins Spiel bringt, darf nie vergessen, dass sie, wie Militäreinsatz, nur Mittel sind zum Zweck, niemals Selbstzweck. Ziel und Mittel müssen zusammenstimmen. Sanktionen, wie sie jetzt im Schwange sind, stören Welthandel und Globalisierung, bringen Verluste und Misstrauen zwischen den Protagonisten.
Sie überdehnen aber auch den Konsensus – von Harmonie ist längst nicht mehr die Rede – innerhalb der ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.