Wie hörten wir früher Musik? Und wann war früher? Mitte der achtziger Jahre, als die ersten CDs rauskamen? Ende der Siebziger, als der Walkman erschien? Ende der Sechziger, als man begann, Musik auf dem ersten Kassettenrekorder zu sammeln? Vor dem Krieg, als Jazzplatten auf Grammofonen eierten? Zu Napoleons Zeiten, als die Handorgel die Tanzgeige verdrängte?
Wie wird man in zwanzig Jahren beschreiben, was sich heute verändert hat? Man wird sagen: In den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts kamen Geräte auf, die man MP3-Player nannte, weil sie Musik in komprimierter Form abspielen konnten, eben als digitale MP3-Dateien. Sie ersetzten die bis dahin üblichen CD-Player und fassten zwischen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.