Max Roach war eine charismatische Gestalt – nicht nur des Jazz und nicht nur des Schlagzeugs, das er recht eigentlich neu erfunden hatte (u. a. aus dem Geist des Steptanzes). Er war eine der führenden Figuren in der schwarzen Bürgerrechtsbewegung der fünfziger und sechziger Jahre. Sosehr das nach achtundsechziger Phrase klingt: Seine Power stammte tatsächlich aus seinem gesellschaftlichen Engagement. Platten wie «We insist! Freedom Now Suite» waren keine Protestfolklore. Aber Roach wollte immer auch über die innersten Zirkel hinaus wirken. Mit seiner ersten eigenen Formation, dem Max-Roach-Clifford-Brown-Quintett, trug er viel zur Begründung des sogenannten Hard Bop be ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.