Letztes Jahr wurden weltweit neue Windanlagen mit einer totalen Leistung von 37,6 Gigawatt installiert. Das waren zwei Prozent weniger als 2009, und es bedeutet den ersten Rückgang der Windindustrie überhaupt. Sieht man von China ab, das 2010 erstmals am meisten neue Windanlagen installierte, ist der Weltmarkt gar um ein Drittel geschrumpft.
Ein schwaches Jahr für die Windindustrie war 2010 insbesondere in Europa, wo diese Energieform bisher am meisten gefördert wurde. 10 Prozent betrug der Rückgang an neuinstallierter Leistung in der EU. Bei den Anlagen an Land waren es sogar 15 Prozent. Auffallend ist, dass der Ausbau der Windenergie genau in denjenigen europäischen Staaten am ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.