Im März 2004 organisierte die CIA in der Nähe Washingtons eine diskrete Konferenz für Nuklearexperten. Thema: Wie weiss man, ob ein Land kurz davor steht, atomwaffenfähig zu werden? Nach den Fehlern der Geheimdienste beim Einschätzen nuklearer Gefahren wollte man in der Atomspionage neue Wege finden – gerade für den Fall, dass sich die Lage nicht vor Ort prüfen lässt.
Seit der Iran nun droht, die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) komplett abzubrechen, hat die Forschungsoffensive neue Brisanz erhalten. Die Arbeit der amerikanischen Tüftler ist zwar streng geheim, und man weiss nicht genau, wie weit ihre Bemühungen gediehen sind. Doch die Iran-Krise ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.