Das eben ist der Fluch der bösen Tat, dass sie fortzeugend immer Böses muss gebären.» Das ist zwar nicht aus «Wilhelm Tell», aber immerhin von Schiller. Das Zitat passt haargenau zur gegenwärtigen Situation des Schweizer Rechtsstaats.
Der Fluch der bösen Tat ist, dass die Schweizer Regierung zur damaligen Rettung der UBS ein fundamentales Prinzip aufgegeben hat: die bedingungslose Verteidigung der Rechtssouveränität des Landes. Das bedeutet, dass sie unter Anwendung von nur für Kriegszeiten gedachtem Notrecht Schweizer Gesetze ausser Kraft gesetzt hat. Dass es sich um das kritisierbare Bankkundengeheimnis handelte, tut dabei nichts zur Sache. Es war eine fatale Fehlentscheidung in ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.