Sie gilt als die Königsdisziplin der guten Tat: die humanitäre Hilfe. Unerschrockene Helfer, die sich in die gefährlichsten Kriegsgebiete vorwagen, Lebensmittel für die hungernde Bevölkerung heranschaffen, die medizinische Versorgung von Vertriebenen gewährleisten, hygienische Missstände in Flüchtlingslagern verbessern, sexueller Gewalt gegen Frauen vorbeugen und so weiter. Die Schweiz als Depositarstaat der Genfer Flüchtlingskonvention und Heimat des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) ist stolz auf ihre humanitäre Tradition und unterstützt mit staatlichen und privaten Spendengeldern weltweit Programme und internationale Organisationen in ihrem Kampf gegen das Elend ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.