Der Bürgerkrieg in Syrien ist die grosse Tragödie unserer Zeit. Wir dürfen zehn Millionen Flüchtlinge nicht im Stich lassen. Jede anständige Gesellschaft ist moralisch verpflichtet, in dieser Situation unbedingt Hilfe zu leisten. Es ist eine Katastrophe gigantischen Ausmasses, aber im 21. Jahrhundert sollten wir damit fertig werden.
Das verlangt von uns, die spontane Hilfsbereitschaft, die massenhaftes Leid weckt, mit jener kühlen Analyse zu kombinieren, ohne die wirkungsvolles Handeln nicht in die Wege geleitet werden kann. Es braucht Herz und Verstand gleichermassen.
Analyse und Handeln gründen auf der ethischen Pflicht, Menschen in Not zu helfen. Der Fall der Familie, die sich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.