Es gibt mehr Weine zwischen Himmel und Erde, als der westeuropäische Konsument sich träumen lässt. Der weiss zwar über Sauvignons aus Neuseeland Bescheid, über Malbecs aus Mendoza oder Pinots aus Oregon, aber kaum über Weine aus dem naheliegenden europäischen Osten. Zum Beispiel über die aus Rumänien, immerhin ein Land, das, wenngleich mit einem gemässigten kontinentalen Klima gesegnet oder geschlagen, auf dem Breitengrad von Frankreich liegt und eine lange, wenn auch schwerbeschädigte Weintradition hinter sich hat. Die regt sich jetzt wieder. Aus Transsilvanien, vom Fusse der Karpaten, kommen die Weine des 2011 gegründeten Weinguts Liliac. Sein Besitzer ist der Österreicher ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.