Wo Peter Rothenbühler recht hat, da hat er recht. «Wenn die Deutschschweizer behaupten, sie würden bei der Steuererklärung weniger mogeln als die Westschweizer», monierte der bekannte Kolumnist, «so heisst das nicht, dass sie weniger lügen.» Man könnte es auch so sehen: Die Romands sind einfach ehrlicher als die Alemannen.
Anlass zum neusten Röstigraben-Zwist bietet eine vom Nationalfonds finanzierte und von der Sonntagszeitung publizierte Umfrage, gemäss der 95 Prozent der Schweizer Schummeleien bei den Steuern ablehnen. Doch eben: Die Romands zeigten mehr Verständnis für die Trickser, die Tessiner hingegen weniger als der durchschnittliche Eidgenosse.
Wie glaubwürdig so ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.