«Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein», sangen Tocotronic 1995. Deutsch und deutlich theoretisierten sie voraus, was seit 2001 Hunderten von englischen, amerikanischen, schwedischen und australischen Musikern am eigenen Leibe geschieht: das bereits hinlänglich bekannte und ausgerühmte Rockrevival – oder wie’s der Londoner NME pausbäckig ausrief: die Rockrevolution.
Nehmen wir die wohl populärste Neorockband, Franz Ferdinand. Dank ihrer Disco-Qualitäten sogar für jene kompatibel, die sonst nur Jay-Z, Beyoncé oder DJ Tatana abkönnen. Bis vor einem Monat hätten wir aber auf den Überraschungsfaktor eines zweiten Albums von Franz Ferdinand keinen alten Subaru verwettet. Was ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.