Herr Frey, wie ist zu erklären, dass die meisten Menschen ihre Neujahrsvorsätze nicht einhalten und somit gegen das handeln, was sie für ihre eigenen Interessen halten?In der Ökonomie führen wir dieses Verhalten auf Willensschwäche zurück. Sie ist aber nicht nur schlecht. Denn der Mensch neigt häufig dazu, sich zu hohe Ziele zu setzen. Wenn er auf den Versuch verzichtet, sie zu erreichen, kann das durchaus sinnvoll sein.
Die Willensschwäche ist also eine heimliche Verbündete der Vernunft. Gleichzeitig scheinen wir eine Neigung zur sofortigen Bedürfnisbefriedigung zu haben.Das kann man soziobiologisch erklären. Das Gegenwärtige war in der Geschichte der Menschen meistens viel wic ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.