Tommy Lee Jones wurde gerade siebzig. Warum wird er unterschätzt? Für mich gehört er in die Reihe der ganz grossen Charaktertypen, wie sie nur Hollywood hervorbringt. H. K. per E-Mail
Der wird nicht unterschätzt. Mit seinem Furchengesicht, als sei es von Amboss und Hammer in einer Schmiede des Teufels geformt worden, hat er sich seit «The Fugitive» (1993) als martialischer Knurrhahn ganz nach vorne gespielt, auch in hyänenboshaften Nebenrollen. Haften bleibt er immer. Er gehört nicht nur zu den bestbezahlten Stars, sondern auch zu den furchtlosen. Immerhin hatte er den Mut, bei zwei Filmen Regie zu führen, die alles andere als kommerziell waren: «The Three Burials of Melquiades ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.