In Locarno wurde der deutsche Film der Nachkriegsjahre wiederentdeckt und sein schlechter Ruf wiederhergestellt. Finden Sie die Neueinschätzung gerechtfertigt? C. S., per E-Mail
Wenn man wie ich zur Nachkriegsgeneration gehört, dann verkörperte der deutsche Film mit seiner selbstquälerischen Aufarbeitung auf der einen Seite und den eskapistischen Heimatfilmen auf der anderen nie eine Zukunftsperspektive. Beides hatte für uns etwas Vermufftes, Ungelüftetes. Es ist heute nur schwer nachvollziehbar, welch grosse Bedeutung im Gegensatz dazu der amerikanische Western hatte. Das war, als hätte jemand die Fenster aufgerissen und auf einmal frische Luft reingelassen. Inzwischen sind f ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.