Im Zusammenhang mit der Netflix-Serie «Luke Cage» über einen schwarzen Superhelden ist von «New Black Cinema» die Rede. Mir sind nur die Spike-Lee-Filme aus den Neunzigern bekannt. G. Z., Zurzach
Es gab in den Siebzigern sogenannte Blaxploitation-Filme, die, beeinflusst von den Bond-Filmen, entsprechende Getto-Fantasien waren («Shaft»). Lange hielt die Welle nicht an. Erst in den neunziger Jahren entstanden schwarze Filme mit Anspruch, eben Werke von Spike Lee («Jungle Fever», 1991), Mario Van Peebles («New Jack City», 1991) oder John Singleton («Boyz n the Hood», 1991). Aber schon früher, in den dreissiger Jahren, gab es eine rein schwarze Produktionsfirma (Oscar Michea ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.