France Gall (1947–2018) – Als ich diese freche Mädchenstimme zum ersten Mal gegen die Big Band ankrähen hörte, war ich erst elf und hin und weg, erst recht, als ich sie dann in einem Rückblick auf den Eurovisions-Contest sah, den sie mit «Poupée de cire, poupée de son» 1965 gewann.
Ähnlich vergnügt die deutsche Version, die die kleine Pariserin nachschob, «Das war eine schöne Party», ohne die Doppelbedeutungen und die Anspielungen auf Lolita-Sex, die der hoffnungslos verschweinte Serge Gainsbourg ihr mit noch einem weiteren Song auf den zierlichen Mädchenleib schrieb. Als ihr die unterschwellige Bedeutung von «Les Sucettes» («Die Lutscher») erklärt wurde, traute sie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.