Françoise Sagan (1935–2004) - Sie liebte den Luxus, das Tempo, den Rausch – so wie ihre Romanfiguren. Eins aber hatte sie ihnen voraus. Sie wusste, dass hinter den luxuriösen Hausfassaden, den rasanten Autofahrten und dem Liebes- oder Alkoholrausch nicht das Glück beginnt, auch nicht das Unglück, sondern die sanfte Traurigkeit einer wohlhabenden normalen Existenz. 1954 legte die Bürgerstochter Françoise Quoirez unter dem Pseudonym Sagan ihren Roman «Bonjour tristesse» vor – und wurde damit weltberühmt. Damit begann keine grosse Schriftstellerlaufbahn, sondern eine literarische Erfolgsstory. Die leicht blasierte Urlaubsaufregung der jungen Erzählerin mit ihrem Vater und dessen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.