Sein Leben spiegelt das Verhältnis der Schweiz zu Europa wider: Als Franz Blankart 1965 in den Bundesdienst eintrat, standen Efta und EWG in Konkurrenz. Als Paul Jolles das Freihandelsabkommen Schweiz– EWG von 1972 verhandelte, war Blankart Mitglied der Delegation. Als Chef des Integrationsbüros prägte er die noch heute gültige Maxime für unser Verhältnis zur EU: «Beitrittsfähig sein, um nicht beitreten zu müssen». Als der Eiserne Vorhang fiel und der Wirtschaftsstandort Schweiz vor neuen Herausforderungen stand, gestaltete und negoziierte er das EWR-Abkommen von 1992. Nach seinem vorzeitigen Rücktritt 1998 ersann Blankart mit de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.