Weltwoche: Wie geht es Ihnen, wo treffen wir Sie gerade an?
Franz Jaeger: Mir geht’s gut, ich bin noch zwäg und geniesse den Lebensfeierabend. Regelmässig treffe ich Freunde sowie frühere Kollegen aus der Politik und dem Berufsleben. Im Moment bin ich gerade in meinem Schweizer Wohnort in St. Gallen, halte mich aber auch zeitweise in der Toskana, in Pietrasanta, auf. Aus der Öffentlichkeit habe ich mich bewusst zurückgezogen, trotzdem werde ich noch häufig auf der Strasse oder im Zug erkannt. Zudem treibe ich immer noch viel Sport wie Langlauf und Footing.
Weltwoche: Spielen Sie auch noch Ihren Lieblingssport Fussball?
Jaeger: Fussball spiele ich nur noch mi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Den gibt es also auch noch. Na denn halt.
… und immer noch die gleiche Plaudertasche …
Welcher Politiker schon nicht? Reden ist doch das Geschäft. Auf jeden Fall hat mich Franz Jeager irgendwie immer intressiert , wollte hören was er sagt und das mit dem breiten St. Galler Dialekt.
Symphatisch.
Wenn seine Prognosen oder Statesment auch zu reden gaben: Blitzgescheit, in der Politik, in der Weiterbildungsindustrie engagiert, das können die wenigsten hier im Forum sagen.
Salve Professore Franz Jaeger!