Als Franz Künstler 1900 in Soost (heute Rumänien) zur Welt kam, gehörte das Städtchen zu Österreich-Ungarn, damals nach Russland das zweitgrösste Land Europas. Mit 14 war Künstlers Jugend jäh vorbei. «Es war der Beginn der Schulferien», erinnerte er sich, «am Bahnhof holte mich mein Vater ab und sagte: 'Ferdi, wir gehen schweren Zeiten entgegen.'» Stunden zuvor war Thronfolger Franz Fer-dinand in Sarajevo erschossen worden. Künstler musste die Schule abbrechen, des Kaisers Rock anziehen und wurde an die italienische Front am Piave versetzt. Längst sind seine Kameraden alle gestorben, auf dem Schlachtfeld, an einer Krankheit oder am Alter.
Franz Künstler war der letzte der neu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.