Die Wirtschaft wird immer komplexer. Deshalb sind immer mehr Unternehmen und Institutionen entstanden, die sich auf die Beurteilung von Leuten, Unternehmen, Produkten, Dienstleistungen und Staaten spezialisieren. Deren Erfolg bestätigt das Bedürfnis nach Beurteilungs- und Entscheidungshilfen. Viele der kommerziellen Beurteilungen finden ihren Weg in die Medien. Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht irgendein «Rating» publiziert wird. So werden beispielsweise die populärsten Politiker, die erfolgreichsten Manager und Unternehmen, die gewinnträchtigsten Aktien, die schlechtesten Schuldner, die schönsten Städte oder die besten Weine und Restaurants aufgelistet.
Bis heute haben sich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.