Es ist ein Verhältnis, das man als leidenschaftslos bezeichnen kann, jenes zwischen der Schweiz und Basel. Die Stadt am Rheinknie ist die drittgrösste des Landes, sie ist wirtschaftlich erfolgreich, Heimat der Pharmariesen Roche und Novartis, Ort spektakulärer Bauten wie der gigantischen Roche-Türme, geplant von den Basler Stararchitekten Herzog und de Meuron, sie ist Museumsstadt, Grenzregion zu Deutschland und Frankreich und hat, um das auch noch zu erwähnen, den einzigen Hochseeschiffhafen hierzulande. Und doch scheint der Rest der Schweiz die kleine Metropole nur mässig interessant zu finden, und umgekehrt gilt dasselbe: In Basel schaut man, was vor der eige ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.