Frauen. Vom Anfang bis zum Ende: von Maria, der Mutter, die ihn jungfräulich zur Welt brachte, bis zu jener Frau, die Jesus in den letzten Stunden am Kreuz begleitet hat und bis heute als «heilige Hure» die Fantasien beflügelt: Maria Magdalena.
Auch wenn seine zwölf engsten Jünger Männer waren – das Christentum ist ohne Frauen nicht denkbar. Im Matthäus-Evangelium vergleicht Jesus seine Botschaft mit einem Senfkorn, aus dem ein mächtiger Baum wächst. «Oder es ist wie beim Sauerteig: Eine Frau mengt ihn unter einen halben Zentner Mehl, und er macht den ganzen Teig sauer.» Es sind also ausdrücklich auch Frauen, die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.