Fred Whipple (1906–2004) - Vor einem halben Jahrhundert löste ein Mann das Rätsel der unberechenbaren Kometenbahnen – und prägte damit das bis heute gültige Bild der «schmutzigen Schneebälle». Bis dahin hielten die Himmelsforscher Kometen für «fliegende Sandbänke» aus locker gepacktem Gesteinsschutt. Doch US-Astronom Fred Whipple zeigte 1950, dass sich die Bahnen der Schweifsterne besser erklären lassen, wenn diese feste Körper aus Wassereis, gefrorenen Gasen und darin eingebettetem Staub sind. «Einer der bedeutendsten Beiträge zur Erforschung des Sonnensystems», urteilt Planetenforscher Brian Marsden noch heute.
Sein Schneeball-Modell machte ihn berühmt, aber Whipple, 1 ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.