Freiheit ist ein hohes Gut. Sie umfasst alles: die Person, den Staat, die Wirtschaft und die Gesellschaft. Sie wird überall auf der Welt geschätzt. Sie ist ein universeller Wert, ein fundamentales Menschenrecht, ja etwas naturrechtlich Vorgegebenes. Nicht ohne Grund beginnt die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen mit der Freiheit.
Es ist daher merkwürdig, dass ein derart universell verankerter Wert von geopolitischen Einwirkungen abhängig sein soll. Und doch finden grosse Geister wie Montesquieu oder Alexis de Tocqueville, Klima und Topografie würden die Entstehung und das Gedeihen von politischer Freiheit nachhaltig bestimmen. Ein beliebter Topos besagt, Be ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.