New York
Facebook sei die neue Zigarette, sagte der amerikanische Unternehmer Marc Benioff, CEO von Salesforce, der New York Times im September. Es mache süchtig, sei ungesund, und der Staat müsse nun mit Regulierungen eingreifen, wie einst bei der Tabakindustrie. Und so kommt es wahrscheinlich. Am 1. Oktober veröffentlichte das Wall Street Journal die «Facebook Files».
Die ehemalige Harvard-Studentin und Facebook-Produktmanagerin Frances Haugen, 37, die sich inzwischen als «Advokatin für die öffentliche Überwachung sozialer Medien» bezeichnet, hatte dem Journalisten Jeff Horwitz mehrere tausend Seiten konzerninterner Informationen weiter ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.