Gern erklärt man Deutschland zu einem klassischen Land des Etatismus und der Staatshörigkeit. In der Tat ist nicht zu leugnen, dass hier im Besonderen der Machtstaat seine ideologischen Verklärer und Vollstrecker fand (Hegel, Treitschke, preussische Politik seit Friedrich dem Grossen) und heute der Nanny- oder Wohlfahrtsstaat seine einflussreichsten Lobredner und Exekutoren findet, ja dass diese Staatsidee eine der wichtigsten institutionellen Exportartikel Deutschlands seit Bismarck ist und sich pandemieartig über die Welt, sogar über die Schweiz und die USA, verbreitet hat. Schliesslich ist hier auch (abgesehen von Frankreich) der Sozialismus in seinen radikalen Va ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.