Müsste Galileo Galilei heute begründen, dass die Sonne nicht um die Erde kreist, dann würde er zuerst Powerpoint aufstarten. Im «AutoInhalt-Assistenten» aktivierte er den Präsentationstyp «Verkaufen von Ideen» und wählte den spektakulären Hintergrund «Feuerball». Powerpoint würde ihn auffordern, Hauptthesen und überprüfbare Argumente zu formulieren, «Mitgefühl mit der Situation des Publikums» zu zeigen sowie «eine Anekdote aus dem richtigen Leben» einzuflechten. Mit Balken-, Säulen- und Kuchendiagrammen würde Galilei sein Referat aufpeppen - und niemand käme auf die Idee, ihn wegen Unglaubwürdigkeit anzuklagen.
Nie zuvor war es leichter, die Menschen von irgendetwas z ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.