Eine «Richtungswahl» stehe am 18. Oktober an, «weil die Politik dieses Parlaments über Jahre nicht mehr dem entsprach, was der Bürger im Oktober 2011 wählte», sagte FDP-Präsident Philipp Müller im Tages-Anzeiger. «Er wollte ein bürgerliches Parlament, er hat linke Politik erhalten. Das wollen wir ändern.»
Was Philipp Müller nicht sagt: Ob das neue Parlament die Weichen richtig stellt, kommt vor allem auf seine Partei an. Die Freisinnigen sanken bei den Wahlen vor vier Jahren auf ihr historisches Tief, obwohl sie seit 2009 mit den Westschweizer Liberalen zusammengehen. Das Fusionsprodukt «FDP. Die Liberalen» kam 2011 gerade mal auf einen Wähleranteil von 15,1 Prozent un ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.