Die Debatte scheint gelaufen. Der Ständerat hat bestimmt, dass die Rekrutenschule künftig nicht mehr 15, sondern 18 Wochen dauern soll, dass Militärs, wenn sie wollen, ihre Dienstzeit neuerdings am Stück durchdienen können und dass mit 26 Jahren die Altersgrenze für Soldaten erreicht ist. Für helvetische Verhältnisse eine gewaltige Reform. Aber genügt sie?Überall im westlichen Europa kommt man weg von der allgemeinen Wehrpflicht. Grossbritannien, Irland, Belgien, die Niederlande, Frankreich haben ihre Wehrpflicht aufgehoben beziehungsweise ausgesetzt. Portugal, Spanien und Italien sind auf dem besten Weg dahin. Die Schweden, die Norweger und die Österreicher halten noch eine Pseud ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.