«Frau Huber, Sie sagen hier einfach alles, was Ihnen in den Sinn kommt. Es ist sehr wichtig, dass Sie nichts zensieren.» Bislang war ich es gewohnt gewesen, Fragen beantworten, Ängste malen oder mit Figürchen die Familie aufstellen zu müssen – hier nun, in dieser psychoanalytisch orientierten Therapie, sollte ich drauflosmonologisieren. Für jemanden, dessen Innenleben bereits in der Kindheit im Keim erstickt worden war, keine leichte Aufgabe. Es sollte mir bis zum Abbruch der Therapie, neun Jahre später, schwerfallen.
Als Jugendliche hatte ich so viele Therapeuten wie Gleichaltrige Liebesbeziehungen. Kinesiologen, Logopäden, Maltherapeuten, Handaufleger, Physiotherapeuten, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.