Lange Gesichter am Goldmarkt von Neu-Delhi. Hoffnungsvoll-bange Blicke wandern zum Bildnis von Lakschmi, der Göttin des Reichtums. So wenig Schmuck wurde hier lange nicht mehr verkauft. Hier im Zentrum des indischen Edelmetallhandels. Die hohen Importsteuern auf Gold sind zwar aufgehoben. Doch in diesem Jahr wollen die Käufer nicht so recht.
Indien mit seinen 1,2 Milliarden Menschen ist eine Supermacht des Gold-Investments. Alles in allem, so wird geschätzt, horten die Haushalte des Subkontinents 22 000 Tonnen des Edelmetalls. Jedes Jahr importieren die Juweliere rund 600 Tonnen, um die Nachfrage zu befriedigen. «Wenn Indien niest, bekommt der Goldmarkt einen Schnupfen», heisst e ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.