Die Schule ist kein Ort mehr, wo respektierte Lehrer ihren mal motivierten, mal aufmüpfigen, aber so weit anständigen Schülern das Einmaleins beibringen. Der Respekt ist dahin, die Schüler sind frech, die Eltern finden, ihrem Nachwuchs habe man nichts zu befehlen. Dieser ist nicht selten zugedröhnt - in manchen Familien gibt es seperate Kiffer-Zimmer. Die Lehrer reagieren mit einer neuen Krankheit: dem Burn-out. Sie bringen es nicht mehr fertig, vor ihre Klassen zu treten. Eine Tour d’Horizon mit dem obersten Lehrer, Beat W. Zemp. Er ist Zentralpräsident des Dachverbands Schweizer Lehrerinnen und Lehrer (LCH).
Herr Zemp, Sie unterrichten seit 26 Jahren, sind Mathelehrer an einem Gym ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.