Noch nie in der Geschichte des Kantons Zürich hat die SP – traditionell eine der stärksten Parteien – so viele Sitze und Wähleranteile verloren wie am vergangenen Sonntag: 17 Sitze im Kantonsrat, 7,2 Prozent weniger Wähler. Bisher galten die Wahlen von 1987 als Tiefpunkt, als die Sozialdemokraten um 14 Sitze einbrachen und auf 35 Kantonsräte zurückfielen. Heute sind es noch 36. In der grossen Zeit der Arbeiterbewegung, den zwanziger Jahren, stellte die Partei über 80 Sitze im kantonalen Parlament.
Angesichts der Tatsache, dass die SP so gut wie in allen Gemeinden verlor, auf dem Land ebenso wie in den Städten, wird klar: Es ist eine der schwersten Niederlagen überhaupt, und die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.