Für die Jungen sieht es nicht gut aus
Weltwoche logo
Demontage der zweiten Säule: Sozialminister Berset.
Bild: ANTHONY ANEX / KEYSTONE

Für die Jungen sieht es nicht gut aus

Die von Bundesrat Alain Berset vorgelegte Reform der Altersvorsorge kann die AHV und die Pensionskassen nicht stabilisieren. Die hohen Renten zehren sie aus.

7 4 1
15.12.2021
Eine grosse Reform war das Ziel, eine Sanierung der Altersvorsorge auf lange Zeit hinaus, in beiden Säulen. Seit über zehn Jahren hat sich die Lage der ersten Säule, der AHV, verschlechtert, seit gut fünf Jahren zahlt sie mehr an Rentenbezüger aus, als sie von Beitragszahlern einnimmt. Der Zufluss muss also reichlicher werden. Oder der Abfluss knapper. Da beginnen die grossen Schwierigkeiten, denn das würde die Zahlungen an die Rentner drosseln. Der politische Widerstand gegen Rentenkürzungen ist enorm. In der zweiten Säule, der beruflichen Vorsorge BVG mit den zahlreichen Pensionskassen, fliesst schon seit viel längerem im obligatorischen Teil mehr Geld an die Rentner, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche