Organisten sind die einzigen Musiker, die ihr Instrument nicht mitschleppen. (Selbst gewisse Pianisten führen einen Konzertflügel im Gepäck.) Orgelspieler sind an den Ort gebunden, wo ihr grosskalibriges Instrument steht. Jene, die es nach einem anderen lüstet, müssen auf Reisen gehen. Das tun einige, aber keiner so fanatisch wie Albert Bolliger. Früher wirkte er noch als Organist in Zürich. Doch schon damals zog es ihn auch in die weite (Orgel-)Welt hinaus; das war, und ist heute ganz besonders, seine Leidenschaft.
Albert Bolliger spielt nicht irgendwelche Orgeln. Er bevorzugt historische Instrumente – solche, die vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert gebaut wurden. Zwar ist es h ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.