Der Aufwand war gigantisch: 300 Polizisten stürmten am 28. März 2004 vor laufenden TV-Kameras das Klublokal der Hells Angels an der Zürcher Langstrasse, 17 Rocker wurden beim Grillieren überrascht und verhaftet. Während fast zweier Jahre hatte die Bundeskriminalpolizei zuvor unter Einsatz ihres Hightech-Arsenals - Richtmikrofone, versteckte Kameras, Wanzen, Handypeilung - die schweren Jungs rund um die Uhr überwacht.
Dabei kam einiges zutage: versuchte Schutzgeld-Erpressung, der später abgeblasene Plan für einen bewaffneten Raubüberfall auf einen Geldtransporter, Anstiftung zu schwerer Körperverletzung, Hanfanbau im grossen Stil. Die totale Durchleuchtung der Gang zeigte allerdings ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.