1955 entwarf Hans Hilfiker die schweizerische Bahnhofsuhr mit dem roten Sekundenzeiger, der aussieht wie die Kelle, mit der die Züge früher vom Bahnhofsvorstand aus dem Bahnhof gewinkt wurden. Sie ist in die kollektive Erinnerung eingegangen wie Hans Corays Landi-Stuhl aus Aluminium (der mit den Löchern). Heimat, Identität manifestiert sich hier in banalen Gegenständen des Alltags. Und es zeigt sich: Design ist nicht nur die Verschönerung der Dinge, die «gute Form» macht auch die Welt aus.
«Ohne Zeichen, ohne Ornament ist kein Land, auch die nüchterne Schweiz nicht», schreibt Herausgeberin Meret Ernst im Nachwort des grossen Dokumentationsprojekts «Design Suisse», das in den n� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.