Die Aufklärung hat uns viel gelehrt, die dunklen Winkel des gegenreformatorischen Jammertals ausgeleuchtet und nicht nur ihrem 18. Jahrhundert ein Licht aufgesteckt. Bis das berühmte Erdbeben von Lissabon 1755 die Hoffnung begrub, dass die beste aller Welten immer noch besser werde und dem Menschen keine Grenzen gesetzt seien als die selbst gewählten. War nicht so, ist nicht so. Die Französische Revolution, ausgerufen unter dem dreifachen Ausrufezeichen «Freiheit! Gleichheit! Brüderlichkeit!», stutzte die Menschen auf ein Einheitsmass zurück, machte die einen Kopf kürzer, von denen sie dachte, sie hätten ihn zuvor zu hoch getragen. Mit der Idee der Freiheit ist unvermeidlich der Sc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.