Die Genforschung ist in aller Munde; die Gähnforschung hingegen blieb bis jetzt auf einen kleinen Kreis von Spezialisten beschränkt. Dabei beschäftigt sie sich immerhin mit so grundlegenden Fragen wie: Warum gähnen wir eigentlich? Warum gibt es Leute, die nicht mehr mit Gähnen aufhören können? Warum ist Gähnen ansteckend?
Um gleich mit einem beliebten Vorurteil aufzuräumen: Gähnen hat nichts mit Sauerstoffmangel zu tun. Hingegen aktiviert es Muskulatur und Kreislauf und wirkt insofern aufkommender Müdigkeit entgegen. Erst vor kurzem wurde in einer britisch-japanischen Untersuchung nachgewiesen, dass auch bei Schimpansen Gähnen ansteckend wirkt, selbst dann, wenn sie ihre Artgenos ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.