«Das Moratorium wäre der endgültige Abschuss», sagt der Pflanzenwissenschaftler Christof Sautter. Nach seinen Erfahrungen werde sich niemand mehr finden, der sich für Freilandversuche mit gentechnisch veränderten Pflanzen einsetze. Die sogenannte grüne Gentechnologie, bei der die Schweiz bisher weltweit an der Spitze steht, dürfte deshalb verdorren. Das Erforschen von gentechnisch verändertem Mais oder Weizen ist zwar in unserem Land erlaubt, selbst wenn das Volk am 27. November ein fünfjähriges Moratorium für den Anbau beschliesst, und die Wissenschaftler dürfen ihre Pflanzen auch ins freie Feld setzen – aber sie mögen angesichts von Schikanen und Protesten nicht mehr.
Was i ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.